
Glasfaserinfrastruktur
Durch den teilweise geförderten Ausbau der Glasfaserversorgung erhalten die Städte Dortmund und Schwerte als Lebens-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte einen enormen Schub
Durch den teilweise geförderten Ausbau der Glasfaserversorgung erhalten die Städte Dortmund und Schwerte als Lebens-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte einen enormen Schub
Handlungsfeld: Raum und Infrastruktur (RI 02) LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network. Es ermöglicht das energieeffiziente Senden von
Dortmund und Schwerte arbeiten gemeinsam mit weiteren Partner*innen an einem digitalen Einsatzsystem für die Feuerwehren. Mit dem Aufbau eines über
Die Anzahl der Unwetterereignisse nimmt nachweislich zu. Wichtig ist, dass die Bevölkerung vor Katastrophen im Vorfeld rechtzeitig informiert wird. Über die
Intelligente Straßenlaternen lassen sich mit innovativen Funktionen ausstatten und schaffen so einen Mehrwert für die Bürger*innen. Denkbare Erweiterungen wären unter
Die Städte Dortmund und Schwerte bauen mittels regelmäßig stattfindender Beteiligungen und Netzwerktreffen, der Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen sowie der
Neue Technologien, Trends und Innovationen sind Impulsgeber für die Entwicklung von Städten. Bevor diese jedoch etabliert werden können, müssen sie
Den Strukturwandel in den nördlichen Stadtbezirken von Dortmund gezielt vorantreiben und die Lebensbedingungen in allen Dortmunder Stadtteilen harmonisieren – das
Stadt Dortmund
Südwall 21-23 | 44137 Dortmund
E-Mail: smartcity@dortmund.de
Telefon: 0231 50-16695
dortmund.de
Service
Rechtliches
Social Media
Gefördert durch:
Ein Projekt von: