Infos über die Smart City Dortmund

Smart City ist englisch.

Smart City heißt auf Deutsch schlaue Stadt.

Für eine schlaue Stadt braucht man Digitalisierung.

Digitalisierung heißt:

Computer und Internet verändern das Leben.

Man sagt dazu auch: digitaler Wandel.

Wir von der Stadt Dortmund finden:

Der digitale Wandel soll gut für die Menschen sein.

Computer und Internet sollen das Leben hier besser machen.

Damit alle Menschen gern in Dortmund leben.

Wir wollen eine schöne Stadt mit gesunder Umwelt.

Dabei soll uns die Digitalisierung helfen.

Dortmund soll eine Smart City werden.

Das geht Schritt für Schritt.

Dafür haben wir einen Zeit-Plan gemacht.

Wir haben unsere Ziele aufgeschrieben.

Wir wollen diese Ziele bis zum Jahr 2027 erreichen.

Nach und nach verändern wir unsere Stadt.

Wir machen das in 12 Bereichen.

 

Die 12 Bereiche von der Smart City Dortmund


Bereich 1: Daten

Daten sind Infos.

Zum Beispiel:

Wie viele Leute leben in einem Stadt-Teil?

Diese Daten brauchen wir von der Stadt Dortmund.

Die Daten helfen uns.

Die Daten zeigen uns zum Beispiel:

Hier gibt es ein Problem

Dann können wir etwas gegen das Problem tun.

Auch die Menschen in der Stadt brauchen Daten.

Sie können sich über ihre Stadt informieren.

Zum Beispiel über Schulen in ihrer Gegend.

Bereich 2: Zusammenleben und Mitmachen

Hier geht es zum Beispiel um gute Nachbarschaft.

Menschen sollen sich gegen-seitig helfen.

Dann fühlen sich alle wohl in ihrer Gegend.

Die Menschen in Dortmund sollen ihre Stadt mit gestalten.

Jeder kann Vorschläge machen.

So verändern alle gemeinsam die Stadt.

Bereich 3: Forschung und Trends

Das tun wir von der Stadt Dortmund:

Wir unterstützen die Forschung.

Forschung bedeutet neue Ideen für besseres Leben,

Ein Trend ist etwas Neues.

Viele Leute wollen das Neue ausprobieren.

Dann sagt man: Das ist im Trend.

Wir wollen gern neue Technik ausprobieren.

Wenn die Technik gut ist und den Menschen hilft.

Die Technik soll das Zusammenleben leichter machen.

Bereich 4: Sicherheit und Vertrauen

Menschen sollen sich in unserer Stadt sicher fühlen.

Sie sollen sich ohne Angst in der ganzen Stadt bewegen.

Auch das Internet soll sicher sein.

Die Menschen sollen zum Beispiel besser vor Betrug geschützt sein.

Bereich 5: Raum-Planung und Infra-Struktur

Eine Stadt verändert sich ständig.

Es gibt zum Beispiel neue Häuser.

Dafür muss man Pläne machen.

Das nennt man Raum-Planung.

Noch andere Dinge sind wichtig für das Zusammen-Leben.

Zum Beispiel:

– Straßen

– Schulen

– Kranken-Häuser

Das alles zusammen nennt man die Infra-Struktur.

Auch dafür muss man Pläne machen.

Wir wollen unsere Pläne für Dortmund schnell fertig machen.

Damit die Menschen hier gut leben können.

Bereich 6: Mobilität

Mobilität heißt: sich bewegen.

Zum Beispiel mit dem Fahrrad oder dem Bus.

Mit Mobilität ist der Verkehr in der Stadt gemeint.

Wir wollen den Verkehr bei uns in Dortmund besser machen.

Die Menschen sollen gut überall hinkommen.

Bereich 7: Wirtschaft

Wirtschaft bedeutet: arbeiten und Geld verdienen.

Zum Beispiel Sachen herstellen oder verkaufen.

Dortmund soll eine gute Stadt sein für die Wirtschaft.

Viele Menschen sollen eine gute Arbeit haben.

Auch der Tourismus gehört zur Wirtschaft.

Dortmund soll für viele Menschen interessant sein.

Touristen geben Geld in der Stadt aus.

Zum Beispiel für Essen oder für das Hotel-Zimmer.

Bereich 8: Kultur, Bildung und Freizeit

Wir wollen gute Bildung für die Menschen in Dortmund.

Die Menschen sollen sich auch im digitalen Bereich weiterbilden.

Das heißt: Sie sollen gut über Computer und Internet Bescheid wissen.

Bereich 9: Bauen und Wohnen

Die Menschen brauchen gute Wohnungen.

Dafür machen wir Pläne.

Bereich 10: Energie und Umwelt

Eine gesunde Umwelt ist sehr wichtig für alle Menschen.

Dafür wollen wir in unserer Stadt sorgen.

Wichtig ist auch Umwelt-freundliche Energie.

Bereich 11: Gesundheit und Soziales

Wir von der Stadt Dortmund fördern die Gesundheit

von den Menschen hier bei uns.

Wir überlegen uns:

Was ist wichtig bei der Gesundheit-Vorsorge?

Was können wir noch verbessern?

Bereich 12: Digitale Verwaltung

Die Stadt-Verwaltung ist für die Menschen da.

Jeder soll sich die Infos auf unserer Internet-Seite gut verstehen.

Zum Beispiel wenn jemand einen Antrag stellen will.

Oder wenn jemand Infos braucht.

Man soll viele Dinge zuhause am Computer machen können.

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Stadt Dortmund

Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
FB1/GBII – Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO

Betenstraße 19
44137 Dortmund
E-Mail: smartcity@dortmund.de
Telefon: 0231 50-16695
www.smartcity.dortmund.de
dortmund.de

Skip to content