Regulations Lab

Neue Technologien, Trends und Innovationen sind Impulsgeber für die Entwicklung von Städten. Bevor diese jedoch etabliert werden können, müssen sie zunächst erkannt und auf ihr Potenzial im Smart City Kontext der Städte Dortmund und Schwerte geprüft werden. Diesbezüglich soll ein gemeinsames Expert* innenteam aus Wissenschaft und Praxis zusammengestellt werden. Neben dem Erkennen von zukunftsfähigen Innovationen und dem Prüfen von rechtlichen Rahmen sollen im Anschluss Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden, die entscheidend für eine Umsetzung sein können. Weitere Reallabore sollen entstehen, sodass sozio-technologische bzw. städte-bauliche Neuerungen, wie beispielsweise anwendungsorientierte Verknüpfung verschiedenster Sensoren, Technik und Methoden in einem praxisnahen Umfeld erprobt werden können.

Weitere Beiträge

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Das Bild zeigt einen Einblick in den Maker Space auf der uzwei.

Learning Lab / Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02) Mit der Einrichtung von einem Maker Space in Dortmund wird das Ziel verfolgt,

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Skip to content