Open Smart City App

Die Stadt Dortmund ist Teil einer Entwicklungspartnerschaft mit weiteren Kommunen zur Schaffung einer modularen, offenen Smart City App. Die Stadt Schwerte hat ebenfalls eine Beitrittsanfrage gestellt und möchte mit der Arbeitsgemeinschaft neue Anwendungen für die Stadt App entwickeln. Die beiden Stadt Apps dienen als Ergänzung zu den bestehenden Stadtportalen und werden als erweitertes Kommunikationsinstrument für alle Bürger*innen sowie Besucher*innen angesehen.

Die Open Smart City App ist bereits seit Oktober 2023 verfügbar und wird stetig weiterentwickelt. Der Download erfolgt wie gewohnt in den App-Stores:

iOs: https://apps.apple.com/de/app/dortmund/id6444654723
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dortmund.dortmundapp&gl=DE  

Weitere Beiträge

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Das Bild zeigt einen Einblick in den Maker Space auf der uzwei.

Learning Lab / Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02) Mit der Einrichtung von einem Maker Space in Dortmund wird das Ziel verfolgt,

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Skip to content