Digitale Beteiligung

Handlungsfeld: Zusammenleben und Mitmachen (ZM02)

Smart City geht nur gemeinsam! Daher ist es von großer Bedeutung, dass in diesen Prozess sämtliche Akteur*innen einer Stadtgesellschaft einbezogen werden. Digitale und analoge Beteiligungsformate tragen dazu bei, die Wünsche und Bedarfe der unterschiedlichen Gruppen möglichst umfassend abzufragen. Sie gewährleisten es, innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl an Bürger*innen zu erreichen. Über die aktive Mitgestaltung lassen sich Anforderungen feststellen, die für die erfolgreiche Entwicklung einer smarten und lebenswerten Region maßgebend sind.

Eine Integration digitaler Beteiligungsformate in die beiden Stadt-Apps sowie die Smart City Webseiten ist vorgesehen, damit Interessierten der Zugang erleichtert wird. Das Vorhaben „(Digitale) Mitwirkung 2.0“ vereinfacht die Bürger*innenbeteiligung der Stadt Dortmund durch digitale Mitwirkungsmöglichkeiten und stellt eine moderne und zeitgemäße Ergänzung zu klassischen, meist analogen Beteiligungsformaten dar. Hierzu wird ein digitales Beteiligungsportal für die Stadt Dortmund erprobt und etabliert.

 

Problem

In Dortmund fehlen digitale Plattformen, die es Bürger*innen ermöglichen, sich einfach und direkt an der Stadtentwicklung zu beteiligen.

 

Ziel

Alle Bürger*innen sollen aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt eingebunden werden – transparent, niedrigschwellig und digital.

 

Lösung

Mit innovativen digitalen Mitmachformaten werden neue Wege der Beteiligung geschaffen.  Ob online oder vor Ort – so kann jede*r mitreden, mitentscheiden und mitgestalten.

     

      • Mitmachpool: Eine Sammlung aller aktuellen Beteiligungsprojekte

      • Mitmachbox: Interaktive Tools und Materialien zum Mitmachen

    Mehr Information gibt es hier.

    Weitere Beiträge

    Allianz Smart City Meetup 2025

    Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

    Learning Lab / Mobiler Maker Space

    Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

    Das Bild zeigt einen Einblick in den Maker Space auf der uzwei.

    Learning Lab / Maker Space

    Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02) Mit der Einrichtung von einem Maker Space in Dortmund wird das Ziel verfolgt,

    Allianz Smart City Meetup 2025

    Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

    Learning Lab / Mobiler Maker Space

    Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

    Skip to content