Meilenstein für die Zustandserfassung von Brücken in Dortmund

Die präzise Zustandserfassung der Brücke trägt zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Sinne der öffentlichen Sicherheit für die Stadtgesellschaft bei. Darüber hinaus ermöglicht das Monitoring die Verlängerung der Lebensdauer des Bauwerks und leistet einen Beitrag zu einer effizienten Verkehrsflusssteuerung.

Das Pilotprojekt umfasst die Installation von insgesamt fünf Dortmunder Brücken und ist ein Kooperationsprojekt mit dem Vermessungs- und Katasteramt in Umsetzung mit dem Tiefbauamt.

Die Umsetzung des Pilotprojekts ist beispielhaft für die exzellente (inter)kommunale Zusammenarbeit der beteiligten Fachämter und wegweisend für alle Smart City Dortmund Projekte.

Projekte zusammen denken und gemeinsam umsetzen.

Zum ausführlichen Bericht gelangen Sie hier: Smart City Dortmund: Brücken melden ihren Zustand selbst | Smart City Dialog (smart-city-dialog.de)

Vielen Dank an die Möglichmacher*innen!

Weitere Beiträge

Umzugs- und Umbauarbeiten am PROJEKTOR

Der Innovationsraum PROJEKTOR zieht um. Daher sind die Räumlichkeiten vorübergehend nicht nutzbar. Der Raum wird voraussichtlich im 2. Quartal 2025

Parkplatzsensorik

Im Rahmen des Smart City Dortmund Projekts setzen wir auf technologische Innovationen, um den städtischen Raum nachhaltiger und bürgerfreundlicher zu

Umzugs- und Umbauarbeiten am PROJEKTOR

Der Innovationsraum PROJEKTOR zieht um. Daher sind die Räumlichkeiten vorübergehend nicht nutzbar. Der Raum wird voraussichtlich im 2. Quartal 2025

Parkplatzsensorik

Im Rahmen des Smart City Dortmund Projekts setzen wir auf technologische Innovationen, um den städtischen Raum nachhaltiger und bürgerfreundlicher zu

Skip to content