IVAM-Networking Lunch „Digitaler Zwilling“

Die IHK zu Dortmund lädt Sie herzlich ein zum 3. Networking-Lunch am 15.02.2024 von 12:00 – 15:00 Uhr in der IHK zu Dortmund ein!

Thema des Networking-Lunchs ist der digitale Zwilling. Freuen Sie sich auf Impulsvorträge von Dr. Frank Brehmer (ITB, Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH) und Markus Rall (Viality), die anhand von Hands-on Praxisbeispielen die Chancen und Herausforderungen darstellen und diskutieren, die ein digitaler Zwilling für Ihr Unternehmen hat. 

Regelmäßiges Networking zur Stärkung der Dortmunder Hightech-Branche

Die IHK zu Dortmund bietet regelmäßig an verschiedenen Orten in Dortmund Treffen an, um sich gegenseitig kennenzulernen, aber auch um: 

  • mit anderen regionalen Unternehmen aus NRW zu networken
  • sich über neue Trends und Entwicklungen zu informieren
  • sich über aktuelle Probleme und Herausforderungen auszutauschen
  • Kooperationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu finden
  • über die städtische Förderpolitik für die Hightech-Branche zu sprechen

Neben der internen Vernetzung will die IHK aber natürlich auch den Hightech-Standort Dortmund mit seinen Unternehmen außerhalb der Region bekannter machen. So kann nicht nur eine Marketing-Plattform geschaffen werden, sondern auch die Attraktivität der Stadt sichtbar gemacht und die Ansiedlung neuer Unternehmen gefördert werden.

Die Gesamtteilnehmerzahl ist begrenzt, es lohnt sich also schnell zu sein! Die Teilnahme ist für maximal 2 Teilnehmer je Unternehmen möglich. Der Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2024. Das Mittagessen ist für Sie komplett kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: IVAM – Anmeldung: 3. IVAM Networking-Lunch

Titelbild: <a href=“https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/geschaeftsfrauen-arbeiten-zusammen_5557313.htm#query=essen%20gehen&position=3&from_view=search&track=ais&uuid=7506be79-7bb4-4660-aecf-6df071a0aba0″>Bild von prostooleh</a> auf Freepik

Weitere Beiträge

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Das Bild zeigt einen Einblick in den Maker Space auf der uzwei.

Learning Lab / Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02) Mit der Einrichtung von einem Maker Space in Dortmund wird das Ziel verfolgt,

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Skip to content