Umwelt-, Verkehrs- & Sicherheitssensorik – Baumsensorik

Handlungsfeld: Sicherheit und Vertrauen (SV 01)

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts von Dortmund und Schwerte wird der gezielte Ausbau einer umfassenden Umwelt-, Verkehrs- und Sicherheitssensorik vorangetrieben. Ziel ist es, in beiden Städten relevante Daten systematisch zu erfassen, zentral zusammenzuführen und für gegenseitige Analysen nutzbar zu machen. Auf Basis dieser gemeinsamen Datengrundlage können frühzeitig Entwicklungen erkannt, präventive Maßnahmen eingeleitet und im Bedarfsfall auch andere Kommunen informiert werden.

Geplant ist die Umsetzung vielfältiger Anwendungsfälle. Die daraus entstehende Sensorik-Infrastruktur soll nicht nur die Resilienz beider Städte stärken, sondern auch eine datenbasierte und vorausschauende Stadtentwicklung ermöglichen.

Problem:
Bisher fehlen verlässliche Informationen über den Feuchtigkeitsgehalt in Bäumen, wodurch eine bedarfsgerechte Pflege und Bewässerung nur eingeschränkt möglich ist.

Ziel:
Ziel ist es, die Pflege- und Bewässerungsstrategien gezielt zu optimieren, um Ressourcen effizient einzusetzen und die Gesundheit der Bäume langfristig zu sichern.

Lösung:
Zur Erreichung dieses Ziels werden spezielle Sensoren in den Baumkronen installiert, die kontinuierlich den Feuchtigkeitsgehalt messen und so eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage schaffen.

Aktueller Stand (28.05.2025):
Bisher wurden 20 Sensoren in Bäumen verschiedener Entwicklungsphasen – Jung-, Alt- und Reifephase – in den Stadtteilen Brackel und Innenstadt-Ost verbaut.

Weitere Beiträge

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Das Bild zeigt einen Einblick in den Maker Space auf der uzwei.

Learning Lab / Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02) Mit der Einrichtung von einem Maker Space in Dortmund wird das Ziel verfolgt,

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Skip to content