Handlungsfeld: Raum und Infrastruktur (RI 01)
Öffentliche Räume bilden die Grundlage für das soziale und räumliche Miteinander. Sie fördern die Entfaltung und fungieren als Kommunikationszentren, in denen die Stadtgesellschaft zusammenkommt. Aus diesem Grund ist die Qualität der Gestaltung und der Aufenthaltsmöglichkeiten in diesen Bereichen besonders wichtig.
Mithilfe von smartem Stadtmobiliar sollen urbane Räume in moderne und attraktive Innovationslandschaften verwandelt werden. Denn neben einem gepflegten Zustand und der Sauberkeit spielt auch die Funktionalität des Mobiliars eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz moderner Technologien soll die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, sodass sich die Menschen zunehmend an öffentlichen Plätzen aufhalten
Problem:
Derzeit fehlen in öffentlichen Räumen smarte Angebote zur einfachen und spontanen Ausleihe von Sport- und Spielgeräten, was die Nutzungsmöglichkeiten und Attraktivität dieser Orte einschränken.
Ziel:
Ziel ist es, die Attraktivität des Standorts zu steigern und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität durch ein erweitertes Freizeitangebot zu erhöhen.
Lösung:
Zur Umsetzung werden smarte Sportboxen mit einem integrierten Verleihsystem installiert, die eine unkomplizierte und flexible Ausleihe von Sport- und Spielgeräten ermöglichen. Die Sport- und Spieleboxen bestehen aus jeweils 8 Fächern pro Box mit unterschiedlichen Spielgeräten.
Aktueller Stand (28.05.2025):
- 1 am Volksgarten Mengede installiert
- 1 am Amtshauspark Mengede installiert
