Jetzt die zukünftige Stadt-App testen!

Um die Städte smarter und digitaler zu gestalten, entwickelt die Stadt Dortmund gemeinsam mit weiteren Kommunen eine interaktive Open Smart City App. Diese bündelt das digitale Angebot von Dortmund und liefert einen Einblick in das moderne Stadtleben.

Die mobile Anwendung bietet einen Mix aus News, Veranstaltungen, Serviceleistungen, standortbasierten Informationen und bildet diese an einer zentralen Stelle ab. Die App soll künftig Einwohner*innen in allen Lebenslagen unterstützen, einen Mehrwert bieten und als verbindendes Medium zwischen Bürger*innen und der Stadt dienen. Mithilfe der Dortmunder Stadt-App besteht die Möglichkeit, lebendige und interessante Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Stadt einfacher, digitaler und lebenswerter zu gestalten.

Vor der offiziellen Veröffentlichung findet ab sofort eine zweiwöchige Testphase statt, bei der Sie gefragt sind! Unter nachfolgenden Links können Sie die App auf Ihr Smartphone laden und ausprobieren.

iOS: https://lnkd.in/eisUgd6X
Android: https://lnkd.in/eVafJfBS

Über Ihr Feedback würden wir uns sehr freuen, senden Sie hierzu bis zum 05.10. eine E-Mail an app@dortmund.de.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Beiträge

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Das Bild zeigt einen Einblick in den Maker Space auf der uzwei.

Learning Lab / Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02) Mit der Einrichtung von einem Maker Space in Dortmund wird das Ziel verfolgt,

Allianz Smart City Meetup 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Allianz Smart City Meetups 2024, bei dem zahlreiche innovative Ideen zusammenkamen, steht nun die

Learning Lab / Mobiler Maker Space

Handlungsfeld: Bildung, Kultur und Freizeit (BKF 02)  Mit dem mobilen Maker Space entsteht in Dortmund ein innovatives, flexibles und niedrigschwelliges

Skip to content