Citizen Science Lab (Stadtlabor)

Zukünftig soll es in beiden Städten Räume geben, die für physische Treffen zur Verfügung stehen. Akteur*innen der Smart Cities – insbesondere die Bürger*innen – haben hier die Möglichkeit, sich aktiv vor Ort mit ihrem (Fach-) Wissen in den Transformations-prozess der Städte einzubringen. Das Citizen Science Lab bildet die Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft und ist für den Wissensaustausch gedacht. Die Beteiligung erfolgt freiwillig durch Einzelpersonen, Gruppen oder Netzwerke. Geplant ist ein gemeinsamer Referent*innenpool sowie Programminhalte, die sowohl in Dortmund als auch in Schwerte umgesetzt werden. Mit dem „Projektor“ wurde in Dortmund bereits ein zentraler Ort entwickelt, der aktiv vom Innovationsnetzwerk genutzt wird

Mehr dazu hier.

Allgemeine Infos zum Projektor (PDF, 206 KB)

Infos zur Ausstattung (PDF, 62 KB)

Weitere Beiträge

OB Sommertour 2023

OB Sommertour: Dortmund wird einfacher

Auch in diesem Jahr ist Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Sommertour und möchte mit den Dortmunder*innen ins Gespräch kommen und sich

OB Sommertour 2023

OB Sommertour: Dortmund wird einfacher

Auch in diesem Jahr ist Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Sommertour und möchte mit den Dortmunder*innen ins Gespräch kommen und sich

Skip to content